
Pan Pirolle rustico
Einheit: 1 kg
Auf Lager
Pan Pirolle rustico
Nährwerte
Enthalten | pro 100 g |
---|---|
Energie | 1507 kJ (357 kcal) |
Fett | 4.1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.7 g |
Kohlenhydrate | 62 g |
davon Zucker | 0.6 g |
Ballaststoffe | 5.2 g |
Eiweiss | 15 g |
Salz | 0 g |
Mindesthaltbarkeit | 3 Monate ab Versand |
Weizenmehl, Weizengluten, Roggenschrot, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Leinsamen, Gerstenmalzmehl, Weizenmehl geröstet, Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure), Enzyme
Mindesthaltbarkeit: ab Versand 3 Monate
Pan Pirolle rustico
Anzahl Brote: 2
Stückgewicht: je 450 g
Backtemperatur: 230°C Heissluft, mit Dampf
Backzeit: 40 Minuten
Zutaten
500 g | Pan Pirolle rustico |
340 g | Wasser |
10 g | Hefe |
14 g | Speisesalz |
Herstellung
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig 10 Min. im langsamen und ca. 15 Min. im schnelleren Gang sehr gut auskneten. Danach mit der Fensterprobe kontrollieren, ob der Teig elastisch ist. Anschliessend den Teig in eine grosse gefettete Schüssel geben, mit einer Folie abdecken und zwei Stunden bei warmer Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
Nach der Ruhezeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen. Wer mag kann anstatt Mehl einen Mix aus verschiedenen Körnern machen, wie zum Beispiel Mohn, Sesam und Haferflocken. Wichtig, der Teig sollte nun nicht mehr geknetet werden. Den Teig lediglich in zwei Teile schneiden und mit beiden Händen leicht in die Länge ziehen. Dann im Körnermix oder im Mehl wenden und 3-4-mal ineinander drehen und auf ein Backblech absetzen.
Die Brote müssen nun kein weiteres Mal aufgehen und können direkt in den auf 230°C vorgeheizten Backofen gegeben werden, dabei leichten Dampf erzeugen. Nach 15 Min. die Temperatur auf 220°C reduzieren und für weitere 20-25 Min. backen. Das Brot anschliessend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.