Buuremehl dunkel
Einheit: 1 kg
Auf Lager
Buuremehl dunkel
Nährwerte
Enthalten | pro 100 g |
---|---|
Energie | 1446 kJ (341 kcal) |
Fett | 1.4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.2 g |
Kohlenhydrate | 68 g |
davon Zucker | 0.5 g |
Ballaststoffe | 5.1 g |
Eiweiss | 12 g |
Salz | 0 g |
Weizenmehl, Roggenmehl, Gerstenmalzmehl, Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure)
Â
Mindesthaltbarkeit: ab Versand 3 Monate
Apfelbrot mit Haferflöckli
Anzahl Brote: 2
Stückgewicht: 595 g
Backtemperatur: 220°C Heissluft mit Dampf,
danach bei 180°C
Backzeit: ca. 45 Minuten
Zutaten
500 g | Buuremehl dunkel |
170 g | Wasser |
170 g | Milch |
20 g | Hefe |
10 g | Speisesalz |
100 g | Haferflöckli |
150 g | Äpfel, (je nach Sorte der Äpfel muss der Teig angepasst werden mit Mehl oder Wasser) |
50 g | Baumnüsse, geröstet |
Zubereitung
Haferflöckli in der Milch ½ h einweichen. Dann alle Zutaten ausser den Baumnüsse in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig kneten. Den Teig 10 Minuten im langsamen und ca. 6 Minuten im schnelleren Gang gut auskneten. Die gerösteten Baumnüsse kurz untermischen, anschliessend den Teig in eine grosse Schüssel geben, mit einer Folie abdecken und ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
Nach der Ruhezeit den Teig auf die Arbeitsfläche kippen. Den Teig in 2 Teile schneiden und mit beiden Händen zu einem runden Brot formen. Die Gärkörbchen mit Haferflöckli und Mehl bestauben und die Teiglinge mit dem Verschluss nach unten hineinlegen. Die Brote müssen nun ein weiteres Mal zugedeckt ca. 30 Minuten aufgehen.
Backofen auf 220°C vorheizen. Die Teiglinge auf ein Blech stürzen und mit Haferflöckli bestreuen.
Backblech auf zweitunterster Rille in den Ofen schieben und leichten Dampf erzeugen. Bei 220°C während ca. 10 Minuten, danach bei 180°C während ca. 35 Minuten ausbacken.
Rezept für Burebrot
Anzahl Brote: 2
Stückgewicht: 445 g
Backtemperatur: 220 °C Heissluft / danach 180 °C
Backzeit: ca. 45 Minuten
Zutaten
500 g | Buuremehl dunkel |
180 g | Wasser |
180 g | Milch |
20 g | Hefe |
10 g | Speisesalz |
Zubereitung
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig 6 Min. im langsamen und ca. 10 Min. im schnelleren Gang gut auskneten. Danach mit der Fensterprobe kontrollieren, ob der Teig elastisch ist. Anschliessend den Teig in eine grosse Schüssel geben, mit einer Folie abdecken und ca. 60 Min. bei warmer Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
Nach der Ruhezeit den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen. Den Teig in zwei Teile schneiden und mit beiden Händen zu einem runden Brot formen und leicht mit Mehl stauben. Die Brote müssen nun ein weiteres Mal ca. 30 Min aufgehen.
Backofen auf 220 °C vorheizen. Nach Belieben die Teiglaibe oben kreuzweise oder der Länge nach ca. 5 mm tief einschneiden, ohne Druck.
Backblech auf zweitunterster Rille in den Ofen schieben und leichten Dampf erzeugen. Bei 220 °C während ca. 10 Min., danach bei 180 °C während ca. 35 Min. ausbacken.